Herzlich Willkommen auf der Seite vom SV Sudhagen
Sportabzeichen 2022 |
|
|
|
Neue Ausgabe des LSB-Magazins "Wir im Sport“ |
|
„Sport in Zeiten des Krieges“. So haben wir in der neuen Ausgabe der „Wir im Sport“ eine Reportage über einen Integrationsverein in Swisttal eingeordnet. Dort trainieren Menschen aus 32 Nationen gemeinsam, Russen und Ukrainer reichen sich im Verein die Hand. Eine Reportage der Hoffnung! Lesen Sie auch „Landtagswahl Special“. Hier finden Sie einen Überblick, welche Erwartungen der organisierte Sport für die kommende Legislatur an die Politik hat.
|
|
Fußballabteilung stellt sich neu auf – Marvin Kröning ist "Fußballer des Jahres“ |
|
Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, 08.04.2022 des Sportvereins hat sich der Vorstand der Fußballabteilung neu aufgestellt.
Nach 9 Jahren als erster Vorsitzender übergibt Meinolf Tepper sein Amt an den bisherigen 2. Vorsitzenden Maik Lipsmeier. Julius Hüppmeier wurde in das Amt des 2. Vorsitzenden gewählt.
Zudem wurde der Abteilungsvorstand um eine Stelle erweitert. Die neu geschaffene Position als 2. Geschäftsführer tritt Jan Berhorst an.
Tobias Timmer wurde für weitere 2 Jahre als Geschäftsführer Jugend bestätigt.
Schon auf der letzten Jahreshauptversammlung im November 2021 übernahm Markus Kniesburges die Aufgaben des 1. Geschäftsführers von Reinhard Göstenkors.
Der gesamte Sportverein des SV Sudhagen bedankt sich nochmals ganz herzlich bei Meinolf und Reinhard für deren unermüdlichen Einsatz.
Eine so hohe Einsatzbereitschaft als Ehrenamtler in einem Verein ist heute sicher keine Selbstverständlichkeit mehr.
Ohne Meinolf und Reinhard wäre der SV Sudhagen nicht der Verein, der er heute ist.Wir hoffen weiterhin auf eure Unterstützung und viele Besuche auf dem Sportplatz in Sudhagen.
Den neu gewählten Vorstandmitgliedern wünschen wir alles Gute für die neuen Aufgaben.
Auch in diesem Jahr gab es wieder die Wahl zum Fußballer des Jahres. Der Preis ging an Marvin Kröning. Marvin setzt sich seit vielen Jahren auf und neben den Platz für den Verein ein. Damit hat er sich den Titel „Fußballer des Jahres“ redlich verdient.
Vielen Dank auch nochmal an dich, für deinen bisherigen und hoffentlich weiter folgenden Einsatz für den SV Sudhagen.#hejasvs |
|
Imagefilm "Sport und Inklusion" |
|
Könnt ihr euch noch an unseren Beitrag im letzten Sommer erinnern zum Dreh des #Imagefilms an unserem Kletterturm im Rahmen der Kampagne Sport und Inklusion?
Am Mittwoch war die #Premiere der Imagekampagne und unsere Klettertrainerin Lisa war auch da. Das Ganze ist ein Projekt im Rahmen des Landesaktionsplans Sport und Inklusion in NRW.
|
|
#trotzdemSPORT - der Vereinswettbewerb 3.0 in NRW |
|
Mitmachen lohnt sich - die besten Teams gewinnen je 1.000 Euro!Der Vereinswettbewerb geht in die dritte Runde! Vom 10.01. - 28.02.2022 könnt ihr als Team in der Teamfit App Punkte sammeln, um am Ende ganz vorne zu stehen! Kraft- und Bewegungsübungen, Radfahren, Rudern, Yoga, Joggen, Handbiken, Skilaufen und vieles Mehr. Eure Bewegung wird in der App erfasst und ihr erhaltet die entsprechende Punktzahl.
Motiviert eure Vereins- oder Schulfreunde und stellt ein Team zusammen! Die ersten Teams in jeder Kategorie erhalten je 1.000 Euro. Weitere wichtige Informationen zum Wettbewerb:
|
|
Extra-Zeit für Bewegung! |
|
Extra-Zeit für Bewegung ist ein Angebot für alle Schulkinder der Klassen
|
|
Verleihung Heimatpreis 2021 |
|
In der letzten Ratssitzung des Jahres 2021 wurde der Heimatpreis 2021 durch Bürgermeister Werner Peitz an die Gemeindekonferenz Delbrück und an die Kletterturmabteilung des SV Sudhagen verliehen.In seiner Laudatio begründete Bürgermeister Werner Peitz die Verleihung an die Kletterturmabteilung wie folgt:„Seit Beginn des Projekts „Kletterturm Sudhagen“ im Jahre 2016 erfreut sich dieser einer sehr großen Beliebtheit.Dass das so ist, haben wir in erster Linie dem engagierten und begeisterten Team hinter und am Turm zu verdanken.Denn Mindestens zweimal wöchentlich öffnet das Team die Tore und bietet Einlass zu zwei Stunden voller atemberaubender Höhenmeter, spannungsgeladener Kletteraktionen und olympiaverdächtiger Kraxeleien.Das ehrenamtlich arbeitende Team aus Jung und Alt sowie Mann und Frau sorgt für ein hervorragendes und absolut sicheres Klettererlebnis, denn alle Teammitglieder besitzen einen vom Deutschen Alpenverein zertifizierten Top-Rope-Kletterschein.Delbrücks Titel als sportlichste Stadt Deutschlands vor einigen Jahren spiegelt sich auch wieder im Interesse vieler Menschen, einmal neue Herausforderungen im Sport anzugehen.Daher erklimmen viele Sportbegeisterte – den 16 m hohen Kletterturm, lassen sich den frischen Wind um die Nase wehen und machen so den Kletterturm Sudhagen zu einem sozialen Treffpunkt für alle.So steht z.B. in der Begründung des Antrags zu lesen: „Was gibt es denn schließlich Schöneres, als über seine Grenzen hinaus zu gehen und von 16 Metern Höhe Mama und Papa, Oma und Opa am Boden voller Stolz zuzuwinken?“![]() (Von links nach rechts: Bürgermeister Werner Peitz, 1. Vorsitzender des SV Sudhagen Alexander May und Peter Teschner, Gemeindekonferenz Delbrück) Zu den Stammgästen zählen u.a. auch die HandicapKidz im Rahmen des integrativen Kletterns.
|
|
Sport nur noch mit 2G! |
|
|
|
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019 |
|
Damit wir auf der Jahreshauptversammlung am
|
|
SV Sudhagen ist wieder überkreislich mit Dennis Neldner als Schiedsrichter vertreten! |
|
Der SV Sudhagen ist nach längerer Zeit endlich wieder überkreislich vertreten! Unser Schiedsrichter Dennis Neldner hat nach bestandener Verbandsprüfung am 11.09 den Sprung in die Herren-Bezirksliga geschafft! Dennis leitet somit nun Spiele in ganz Westfalen. Zuvor war er bereits als Assistent in der Herren Landesliga und der Herren Westfalenliga unterwegs.![]() Der Kreisschiedsrichterausschuss hatte allerdings noch mehr für Dennis in der Tasche: Dennis durfte beim Nachwuchslehrgang der Schiedsrichter des FLVW den Kreis Paderborn vertreten! Jeder Sportkreis des FLVW durfte einen Kandidaten nominieren, der vier Tage im SportCentrum Kaiserau verbringt. Somit war Dennis nicht nur als Nachwuchsschiedsrichter in Kaiserau, sondern auch als Vertreter des Fußballkreises Paderborn und erfreulicherweise auch als Vertreter des SV Sudhagen dort! Beim Nachwuchslehrgang standen die Vorbereitung auf höhere Spielklassen, die Vorbereitungen auf Beobachtungsspiele, eine Schulung der Sinne & Körpersprache, Videoanalysen und vieles mehr auf der Agenda. Dazu gehörte außerdem eine Prüfung, bestehend aus Regeltest, Laufprüfung und Vortrag. Geleitet wurde der Lehrgang von Marcel Neuer (VSA), Swen Klotzsche und Mario Schleicher. Die erfahrenen Verbands-beobachter konnten die Nachwuchsschiedsrichter optimal schulen und auf die zukünftigen Spielleitungen vorbereiten. Als kleines Extra gab es eine Smalltalk-Runde mit dem ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Florian Meyer, der nun unter anderem die Elite-Schiedsrichter des DFB betreut. Zum Abschluss gab es einen Kegelabend mit einigen Schiedsrichtern der 3ten-Bundesliga.
Der SV Sudhagen bedankt sich bei Dennis für die Leistungen als Schiedsrichter und wünscht ihm viel Erfolg in der Bezirksliga! |
|
Liebe*r Übungsleiter*in und / oder Vereinsmanager*in, Dein Verein braucht Dich! |
|
Ergreife deswegen die Chance und verlängere noch in diesem Jahr Deine Übungsleiter*innen und/oder Vereinsmanager*innen Lizenz! Passende Angebote bieten Dir der Landessportbund NRW e.V. und seine Verbundpartner an. Ob in digitaler Form - bequem von zu Hause - oder vor Ort - gemeinsam mit anderen Übungsleiter*innen - Deiner Fortbildung steht nichts im Wege. Wie Du Dein passendes Angebot findest?
Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen zur Buchung, steht Dir das Team Service Qualifizierung vom Landessportbund NRW gerne zur Verfügung! Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag von 09:00-16:00 Uhr und Freitag von 09:00-14:00 Uhr Tel. 0203 7381-777 E-Mail: VIBSS@lsb.nrw |
|
SV Sudhagen nutzt die Luca-App |
|
Für die Kontaktnachverfolgung setzt der SV Sudhagen auf die Luca-App!Das Ausfüllen und Führen von Papierlisten gehört damit der Vergangenheit an.Da es beim Bekämpfen der Pandemie, auch immer um Schnelligkeit geht, bitten wir alle Mitglieder*innen die Luca-App zu nutzen.
|
|
Sonstiges |
|
Hier sind einige pdf-Dokumente zu Ihrer Information
|